Press article teaser image

Abschlussquote von 100 Prozent!

24. Juli 2025

Pressemitteilung, 24. Juli 2025

Abschlussquote von 100 %: Quinoa-Schule beweist erneut, dass Bildungserfolg keine Frage der Herkunft ist

Auch im Schuljahr 2024/25 haben alle Zehntklässler:innen der staatlich anerkannten, freien Quinoa-Schule im Berliner Wedding einen Schulabschluss erzielt. Ein starkes Signal dafür, dass Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien das Potenzial haben, ihre schulische Laufbahn erfolgreich zu meistern.

Am 22. Juli 2025 endete für die Schüler:innen der beiden Abschlussklassen ein wichtiger Lebensabschnitt. Nach vier intensiven Jahren an der Quinoa-Schule nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen – alle mit einem qualifizierten Schulabschluss. Damit beweist die Quinoa-Schule erneut, dass Bildungsgerechtigkeit möglich ist, wenn junge Menschen individuell gefördert und konsequent begleitet werden: „Unsere Schüler:innen haben Unglaubliches geleistet – und unser multiprofessionelles Team war mit Energie, Herz und Haltung an ihrer Seite“, so Pantelis Pavlakidis, Schulleiter der Quinoa-Schule. Bereits zum vierten Mal liegt die Abschlussquote bei 100 % (von acht Abschlussjahrgängen seit Bestehen der Schule).

Die Ergebnisse im Überblick:
54 % der Jugendliche erzielten den MSA-GO (mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe).
26 % erwarben den MSA (mittlerer Schulabschluss) und
20 % schlossen mit der erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) bzw. der Berufsbildungsreife (BBR) ab.

An der Quinoa-Schule haben mehr als 80 % der Lernenden eine familiäre Migrationsgeschichte und ein ähnlich hoher Anteil wächst in Haushalten mit Transferleistungsbezug auf. Sie gelten im Bildungssystem als strukturell benachteiligt – und genau hier setzt die Schule mit ihrem besonderen Konzept an: mit klarer Haltung, konsequenter Beziehungsqualität und dem festen Glauben an das Potenzial jedes einzelnen jungen Menschen.

„Die Jahre an der Quinoa-Schule war eine Zeit, die uns geprägt hat und zu dem gemacht hat, was wir sind. Wir sind gemeinsam gewachsen und haben gelernt, an uns zu glauben“, blickt Schulsprecher Ali-Reda K. zurück. Jetzt beginnt für sie der Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 ist die Zahl der Schüler:innen von 24 auf inzwischen 178 gestiegen. Die Abschlussquoten liegen regelmäßig über dem Durchschnitt vergleichbarer Schulen im Bezirk Berlin-Mitte.

„Wir schaffen Raum für Entwicklung, statt Defizite zu verwalten“, sagt Geschäftsführerin Hendrikje Lorenz. „Wenn junge Menschen gesehen, begleitet und gefördert werden, dann ist Bildungserfolg möglich.“

Dass die Quinoa-Schule diese intensive Arbeit leisten kann ist, ist alles andere als selbstverständlich: Als überwiegend spendenfinanzierte freie Schule ist dieser Bildungserfolg ein gemeinsamer Kraftakt vom Quinoa-Team, von Unterstützer:innen und Förderpartnern.

Die Quinoa-Schule wurde 2014 gegründet. Trägerin der Quinoa-Schule ist die Quinoa Bildung gGmbH. Das Ziel von Quinoa Bildung ist es, dass alle Jugendlichen in Deutschland ungeachtet ihrer sozialen Herkunft die Chance auf einen Schulabschluss und -anschluss erhalten. Derzeit lernen 178 Schüler:innen an der Quinoa-Schule, die zu einem großen Teil durch Spenden finanziert wird.